Legaler Drohnenbetrieb
bei jedem Flug
SkyCompanion macht legale Drohnenflüge ganz einfach –
mit automatischen Protokollen und herausragenden Daten.
Lassen Sie automatisch Ihre Betriebskategorie bestimmen
Erkennen Sie annähernden Flugverkehr
Wissen Sie stets, wo Sie fliegen dürfen – und wo nicht
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Ihrem Luftraum
Legaler Drohnenbetrieb
bei jedem Flug
SkyCompanion macht legale Drohnenflüge ganz einfach –
mit automatischen Protokollen und herausragenden Daten.
Lassen Sie automatisch Ihre Betriebskategorie bestimmen
Erkennen Sie annähernden Flugverkehr
Erhalten Sie Missionsprotokolle auf Knopfdruck
Wissen Sie stets, wo Sie fliegen dürfen – und wo nicht
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Ihrem Luftraum
Legaler Drohnenbetrieb bei jedem Flug
SkyCompanion macht legale Drohnenflüge ganz einfach –
mit automatischen Protokollen und herausragenden Daten.
-
Erhalten Sie Missionsprotokolle
auf Knopfdruck - Lassen Sie automatisch Ihre Betriebskategorie bestimmen
- Wissen Sie stets, wo Sie fliegen dürfen – und wo nicht
- Erkennen Sie annähernden Flugverkehr
- Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Ihrem Luftraum.
Legaler Drohnenbetrieb – ganz einfach
SkyCompanion macht regelkonforme Drohnenflüge ganz einfach mit einer assistierten Bestimmung der Betriebskategorie, automatischen Flugprotokollen auf Knopfdruck und allen erforderlichen Daten in höchster Qualität in einer einzigen App.
Sie können Missionen im Voraus planen, die Rahmenbedingungen während des Fluges überprüfen und die Einhaltung der Vorschriften dokumentieren, um einen regelkonformen Drohnenbetrieb zu gewährleisten.
Sparen Sie bis zu 80 % Planungsaufwand
SkyCompanion hilft Drohnenpiloten, wertvolle Zeit zu sparen, indem es ihnen die aufwändige Beschaffung notwendiger Daten aus verschiedenen Quellen erspart.
In einer einzigen App erhalten Sie die umfassendsten Geozonen, hochwertige Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Live-Flugverkehr mit Warnungen und Remote-ID sowie offizielle NOTAMs in lesbarer Sprache.
Fliegen Sie ab heute sicher
Mit seinem Paket hochwertiger Daten verbessert SkyCompanion Situationsbewusstsein und Risikoerkennung von Drohnenpiloten und hilft ihnen so, die Sicherheit ihres Drohnenbetriebs zu verbessern.
Anstatt zwischen verschiedenen Apps hin und her wechseln zu müssen, bekommen Sie alle sicherheitsrelevanten Informationen in unserem All-in-One-Tool SkyCompanion.
Legaler Drohnenbetrieb – ganz einfach
SkyCompanion macht regelkonforme Drohnenflüge ganz einfach mit einer assistierten Bestimmung der Betriebskategorie, automatischen Flugprotokollen auf Knopfdruck und allen erforderlichen Daten in höchster Qualität in einer einzigen App.
Sie können Missionen im Voraus planen, die Rahmenbedingungen während des Fluges überprüfen und die Einhaltung der Vorschriften dokumentieren, um einen regelkonformen Drohnenbetrieb zu gewährleisten.
Sparen Sie bis zu 80 % Planungsaufwand
SkyCompanion hilft Drohnenpiloten, wertvolle Zeit zu sparen, indem es ihnen die aufwändige Beschaffung notwendiger Daten aus verschiedenen Quellen erspart.
In einer einzigen App erhalten Sie die umfassendsten Geozonen, hochwertige Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Live-Flugverkehr mit Warnungen und Remote-ID sowie offizielle NOTAMs in lesbarer Sprache.
Fliegen Sie ab heute sicher
Mit seinem Paket hochwertiger Daten verbessert SkyCompanion Situationsbewusstsein und Risikoerkennung von Drohnenpiloten und hilft ihnen so, die Sicherheit ihres Drohnenbetriebs zu verbessern.
Anstatt zwischen verschiedenen Apps hin und her wechseln zu müssen, bekommen Sie alle sicherheitsrelevanten Informationen in unserem All-in-One-Tool SkyCompanion.
Daten-API für Missionsplanung
Die Daten und Karten von SkyCompanion können als API in jede Missionsplanungssoftware wie z.B. QGroundControl oder MissionPlanner integriert werden.
Heben Sie Ihren Drohnenbetrieb auf ein neues Level mit den neuesten und hochwertigsten Daten auf dem Markt. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte gerne das untenstehende Formular, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Daten-API für Missionsplanung
Die Daten und Karten von SkyCompanion können als API in jede Missionsplanungssoftware wie z.B. QGroundControl oder MissionPlanner integriert werden.
Heben Sie Ihren Drohnenbetrieb auf ein neues Level mit den neuesten und hochwertigsten Daten auf dem Markt. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte gerne das untenstehend Formular, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Preise für SkyCompanion
Testen Sie ohne Risiko mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Monatsabo
Höchste Flexibilität
8,99 €
inkl. USt, pro Monat
- Jederzeit kündigen
- Alle Funktionn und Daten
- Support durch Entwickler
- Perfekt für gelegentliche Nutzer
Jahresabo
Sparen Sie 25 %
79,99 €
inkl. USt, pro Jahr
- Beste Preis-Leistung
- Alle Funktionen und Daten
- Support durch Entwickler
- Perfekt für regelmäßige Nutzer
SkyCompanion
für Teams
Volumenrabatte
Bitte anfragen
- Team-Lizenzen
- Zentrale Abrechnung
- Assistierte Einführung
- Perfekt für Pilotenteams
Preise für SkyCompanion
Testen Sie ohne Risiko mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Monatsabo
Höchste Flexibilität
8,99 €
inkl. USt, pro Monat
- Jederzeit kündigen
- Alle Funktionen und Daten
- Support durch Entwickler
- Perfekt für gelegentliche Nutzung
Jahresabo
Sparen sie 25 %
79,99 €
inkl. USt, pro Jahr
- Beste Preis-Leistung
- Alle Funktionen und Daten
- Support durch Entwickler
- Perfekt für regelmäßige Nutzung
SkyCompanion für Teams
Volumenrabatte
Bitte anfragen
- Team-Lizenzen
- Zentrale Abrechnung
- Assistierte Einführung
- Perfekt für Pilotenteams
Aktuelle Meldungen von ETANA SYSTEMS
FAQ
Was ist SkyCompanion und für wen ist die App gedacht?
SkyCompanion ist ein einfaches und praktisches Werkzeug für Drohnenpiloten, um einen legalen Drohnenbetrieb zu gewährleisten und die Flugsicherheit zu verbessern, indem er alle notwendigen Informationen in einer einzigen App zusammenfasst und die Dokumentation automatisiert.
Details: SkyCompanion unterstützt Sie bei der sicheren und regelkonformen Flugvorbereitung, während des Einsatzes und bei der Nachbereitung der Mission. Auf der Karte werden Ihnen Geozonen, aktuelle Luftraumbeschränkungen (einschließlich NOTAMs), Wetterdaten und der Flugverkehr in der Nähe angezeigt (einschließlich Drohnen mit Remote-IDs). Sie können Einsätze mit Ort und Zeit planen, die jeweilige Betriebskategorie bestimmen und automatisch als PDF-Protokoll dokumentieren. So haben Sie alle wichtigen Informationen für den Drohnenbetrieb in einer App – sowohl für professionelle als auch für Hobby-Drohnenpiloten.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Zeigt mir SkyCompanion, wo ich mit meiner Drohne fliegen darf?
Ja, SkyCompanion zeigt Drohnenpiloten, wo sie fliegen dürfen und wo nicht. Er stellt Geozonen und eingeschränkte Lufträume, die das Fliegen von Drohnen beschränken oder untersagen, mit deutlichen, farbigen Markierungen auf der Karte dar.
Details: Geozonen sind geografische Gebiete, in denen Vorschriften und Beschränkungen für den Betrieb von Drohnen gelten, z. B. Krankenhäuser, Industriegebiete oder Naturschutzgebiete. In ETANA SkyCompanion können Sie Geozonen auf der Karte anzeigen und detaillierte Informationen zu den Geozonen in Ihrem Einsatzgebiet abrufen. Darüber hinaus werden gesperrte Lufträume angezeigt, in denen der Drohnenbetrieb ebenfalls eingeschränkt sein kann, z. B. Flughafen-Kontrollzonen. So können Sie schnell beurteilen, ob ein Flug in Ihrem gewünschten Gebiet erlaubt ist und unter welchen Bedingungen.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Kann mir SkyCompanion sagen, welche Regeln ich beim Drohnenflug einhalten muss?
Ja, SkyCompanion gibt einen Überblick und Tipps zu wichtigen Regeln, die Sie bei Ihren Drohnenflügen einhalten müssen.
Details: Bei der Vorbereitung Ihrer Mission erfahren Sie mit praxisnahen Erläuterungen, welche Auswirkungen Ihre Planungen auf Ihre Betriebskategorie haben und welche Randbedingungen Sie bei Ihren Flügen einhalten müssen, z.B. Abstände zu Personen, Fluggeschwindigkeiten, Flughöhen uvm.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Kann ich mit SkyCompanion die Kategorie meiner Drohnenflüge bestimmen?
Ja, SkyCompanion bestimmt auf Grundlage Ihrer Angaben automatisch, in welcher (Unter-)Kategorie Sie fliegen, z.B. Offene Kategorie A1.
Details: Gemäß der EU-Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 findet jeder Drohnenflug in einer bestimmten Kategorie statt, die auf Basis des jeweiligen Betriebsrisikos ermittelt wird. Je nach Kategorie gelten unterschiedliche Bedingungen und Einschränkungen für den Drohnenbetrieb. Zur Ermittlung der richtigen (Unter-)Kategorie Ihrer Flugmission steht Ihnen in SkyCompanion ein assistierter Fragebogen zur Verfügung. Diese Funktion steht bislang für Drohnenflüge in der Offenen Kategorie zur Verfügung. Eine Funktion zur Bestimmung eines SAIL-Levels in der Spezifischen Kategorie ist derzeit noch nicht verfügbar.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Kann ich Drohnenflüge protokollieren und als PDF exportieren?
Ja, SkyCompanion erstellt automatisch Missionsberichte als PDF-Datei mit den relevanten Missionsdaten.
Details: Für jede Mission können Sie ein PDF-Flugprotokoll erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“ auf dem Missionsfeld tippen. Das Protokoll enthält wichtige Missionsdetails, die Betriebskategorie, die betroffenen Geozonen, relevante NOTAMs in der Region und ausgewählte Wetterdaten (Min-/Max-Werte). Dies erleichtert Ihre Dokumentation, Genehmigungen und Audits – insbesondere für den professionellen Einsatz.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Informiert mich SkyCompanion über Luftraumbeschränkungen (NOTAMs)?
Ja, SkyCompanion zeigt relevante Luftraumbeschränkungen und -hinweise aus offiziellen Veröffentlichungen auf der Karte (z. B. ED-R) und mit aktuellen NOTAMs in lesbarer Sprache an.
Details: NOTAMs (Notice to Air Missions) liefern Informationen über vorübergehende Änderungen im Luftraum, z. B. kurzfristige Sperrungen oder besondere Aktivitäten. SkyCompanion verknüpft Ihr Einsatzgebiet mit aktuellen NOTAMs und zeigt diese mit den wesentlichen Details auf der Karte an. Wir stellen Ihnen sowohl die offiziellen NOTAMs mit den gängigen Luftfahrtabkürzungen als auch eine erweiterte Version in lesbarer Sprache zur Verfügung. So erhalten Sie bereits während der Planung einen Überblick über entsprechende Beschränkungen.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Warnt mich SkyCompanion vor anderem Flugverkehr?
Ja, Skycompanion gibt Warnungen aus, wenn sich Flugverkehr Ihrem Missionsgebiet nähert. Hierfür nutzt er die hoch-qualitativen Daten des weltgrößten Tracking-Netzwerkes ADS-B Exchange.
Details: Wenn Sie einen Missionsbereich auf der Karte des SkyCompanion definiert haben und sich ein Flugobjekt diesem nähert, erhalten sie eine optische Warnung in Form eines orange blinkenden Feldes in der relevanten Himmelsrichtung. Diese Warnungen erscheinen, wenn das fremde Flugobjekt innerhalb eines Abstands von 5.000 m zu Ihrem Missionsbereich ist und einen maximalen Höhenunterschied von 1.500 m hat.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Zeigt SkyCompanion die Remote-IDs von Drohnen in der Nähe an?
Ja, SkyCompanion kann Remote-IDs in der Nähe empfangen und anzeigen.
Details: Gemäß der EU-Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 müssen Drohnen aller Klassen – mit Ausnahme von C0 und C4 – mit einer aktiven Fernidentifizierung (Remote-ID) betrieben werden. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Kennzeichen der Drohne, welches per Bluetooth oder WLAN von anderen Geräten abgerufen werden kann, z.B. per App. Auch der SkyCompanion zeigt Remote IDs von Drohnen in der Nähe auf der Karte an. Unter Android erfordert der Empfang von Remote-IDs eine aktive WLAN- oder Bluetooth-Verbindung. Unter iOS ist für den Empfang Bluetooth erforderlich. Auf der Karte werden erkannte unbemannte Fluggeräte innerhalb der Reichweite mit ihrer Remote-ID angezeigt, was das Lagebild während des Einsatzes verbessert. Beachten Sie, dass die Reichweite/Verfügbarkeit von Ihrem Gerät, Ihrer Umgebung und den Übertragungseinstellungen abhängt.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Stellt mir SkyCompanion Wetterinformationen zur Verfügung?
Ja, SkyCompanion bietet ein Niederschlagsradar für die vergangenen 6 Stunden und die kommenden 2 Stunden sowie Wetterdaten für die vergangenen 6 Monate und die kommenden 10 Tage.
Details: SkyCompanion stellt hochwertige Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in übersichtlicher Form zur Verfügung. Erkunden Sie mit dem Niederschlagsradar die aktuelle Regen- oder Schneesituation in Ihrem Fluggebiet für die vergangenen 6 Stunden und die kommenden 2 Stunden. Über die Zeit- und Wetterleiste gibt Ihnen die App weiterhin die wichtigsten Wetterdaten der DWD-Wettermodelle wieder: Windstärke und -richtung, Böen, Temperaturen, Niederschlagsmengen, KP-Index. Diese Wetterdaten werden für die vergangenen 6 Monate sowie die kommenden 10 Tage ausgegeben und werden für Ihr Missionsgebiet im PDF-Missionsprotokoll dokumentiert.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Welche Qualität haben die Daten in SkyCompanion?
Wir verwenden ausschließlich Daten höchster Qualität aus offiziellen Registern und etablierten Primärquellen, die regelmäßig für unsere Nutzer aktualisiert werden.
Details: SkyCompanion bietet die umfassendsten und aktuellsten Geozonen auf dem Markt, die sorgfältig aus den Registern der offiziellen Behörden zusammengestellt werden. Die Wetterdaten werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bereitgestellt. Live- Luftverkehrsdaten werden direkt aus Transpondersignalen von Luftfahrzeugen abgeleitet – erfasst durch das weltweit größte Tracking-Netzwerk ADSB Exchange. NOTAMs werden aus offiziellen ICAO-Veröffentlichungen bezogen. So erhalten Sie zuverlässige und praktische Informationen für Ihre Flugvorbereitung.
Anmerkungen: Derzeit ist die Datenverfügbarkeit auf Deutschland beschränkt; die Verfügbarkeit und Aktualität der Daten kann aus technischen oder anderen Gründen vorübergehend eingeschränkt sein.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Funktioniert SkyCompanion auch offline?
Ja, wichtige Funktionen wie die Missionsplanung und Bestimmung der Betriebskategorie sind offline verfügbar; Live-Daten (z. B. NOTAMs, Wetter, Verkehr) erfordern jedoch wie bei jeder anderen kartenbezogenen App eine Internetverbindung.
Details: Sie können Missionen planen und die dazugehörigen Betriebskategorien bestimmen, gespeicherte Kartenbereiche verwenden und Flüge ohne Verbindung vorbereiten. Ohne Internet werden Live-Daten jedoch nicht aktualisiert: Nicht zwischengespeicherte Kartendaten, aktuelles Wetter, Live-Verkehr, neue NOTAMs. Für die abschließenden Checks vor dem Flug empfehlen wir, sich mit SkyCompanion online zu verbinden, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Daten verfügen.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Wie starte ich meine erste Drohnenmission mit SkyCompanion?
Das Tutorial mit einer Anleitung wird beim ersten Start automatisch gestartet. Sie können es jederzeit über das Einstellungsmenü erneut öffnen.
Details: Starten Sie SkyCompanion, folgen Sie der Anleitung des Tutorials und richten Sie Ihre erste Mission in wenigen Schritten ein:
- Navigieren Sie zu dem Kartenbereich, in dem Sie fliegen möchten, und legen Sie Ihren Missionsbereich auf der Karte fest, indem Sie darauf tippen und gedrückt halten.
- Legen Sie die Größe des Missionsbereichs mit dem pfeilförmigen Schieberegler fest.
- Geben Sie in der Zeitleiste mit den Pfeilen links und rechts die Start- und Endzeit Ihrer Mission an.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Mission“, geben Sie den Titel ein und speichern Sie Ihre erste Mission.
Über das Stiftsymbol können Sie alle Einstellungen für Ihre Mission bearbeiten und die jeweilige Betriebskategorie bestimmen. Sie können die Geozonen und NOTAMs für Ihre Mission in den entsprechenden Registerkarten einsehen. Wenn Sie Ihre Mission dokumentieren möchten, können Sie ein Flugprotokoll als PDF speichern, indem Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“ auf dem Missionsfeld tippen.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Welche Geräte und Betriebssysteme unterstützt SkyCompanion?
Unterstützt werden Smartphones und Tablets mit Android ab Version 9 oder iOS ab Version 16.
Details: SkyCompanion ist für moderne Smartphones optimiert. Auf Android-Geräten ist mindestens Android 9 erforderlich, auf iPhones mindestens iOS 16. Für optimale Leistung und Sicherheit empfehlen wir, Ihr Betriebssystem auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren. Ältere Geräte oder Beta-Versionen können Einschränkungen in der Funktionalität aufweisen.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Wie sicher sind meine Daten in SkyCompanion?
SkyCompanion ist DSGVO-konform; wir geben keine Nutzerdaten weiter. Die App-Daten bleiben auf dem Gerät, die Server für Live-Daten (Wetter, Flugverkehr etc.) befinden sich in Deutschland.
Details: Datenschutz und Datenminimierung sind zentrale Grundsätze unserer Arbeit. Die SkyCompanion-App selbst sammelt keine personenbezogenen Nutzerdaten und gibt diese auch nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme der obligatorischen Daten im Rahmen des Abonnementprozesses des jeweiligen App-Stores.
Die App-Daten, z. B. Missionsdaten, Einstellungen, verbleiben auf Ihrem Gerät. Serverseitige Live-Daten, z. B. Geozonen, Wetter, werden auf deutschen Servern gehostet. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Für zusätzliche Sicherheit (z. B. Gerätesperre, Betriebssystem-Updates) empfehlen wir die üblichen Best Practices.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Kann ich SkyCompanion ohne Risiko ausprobieren?
Ja, Sie haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie auf jedes Abonnement.
Details: Sie können SkyCompanion ganz unbesorgt ausprobieren: Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf kann jedes Abonnement gekündigt werden und Sie erhalten eine vollständige Rückerstattung. Die Bearbeitung der Rückerstattung hängt davon ab, wo Sie das Abonnement erworben haben – über den Apple App Store, Google Play oder direkt über ETANA SYSTEMS (z. B. bei Volumenlizenzen). Bei Fragen zu Ihrem Abonnement können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular unten auf dieser Seite.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Wie kann ich ein Abonnement kündigen (und eine Rechnung erhalten)?
Käufe im Store werden in Ihrem App Store-Konto storniert; direkte Lizenzen per E-Mail an info@etana-systems.com.
Details: Wenn Sie ein Abonnement über den App Store oder Google Play erworben haben, verwalten und kündigen Sie Ihr Abonnement direkt in Ihrem Store-Konto. Bei Direktkäufen (z. B. Team-/Volumenlizenzen) wenden Sie sich bitte an info@etana-systems.com – wir werden die Kündigung so schnell wie möglich schriftlich abwickeln.
Rechnungen werden entweder vom jeweiligen App Store oder bei Direktlizenzen direkt von ETANA SYSTEMS ausgestellt.
Ohne Risiko testen:
Apple App Store
Google Play
Aktualisiert: 27.10.2025
Weitere Fragen?
Hinterlassen Sie eine kurze Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen.