Smartphone und Tablet mit Screenshots der App SkyCompanion, die eine Karte mit NOTAMs und einen Schiebeelement mit tabellarischen Wetterdaten anzeigt.

ETANA SYSTEMS veröffentlicht neue Anzeigeoptionen für SkyCompanion

ETANA SYSTEMS veröffentlicht neue Anzeigeoptionen für SkyCompanion

Share

ETANA SYSTEMS veröffentlicht neue Funktionen für die mobile App SkyCompanion. Mit der neuen Wettertabelle erhalten Drohnenpiloten die Möglichkeit, sich umfangreiche Wetterdaten für Ihre Mission übersichtlich anzeigen zu lassen. Neben Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge werden nun auch Temperaturen, Windrichtungen und der KP-Index angezeigt, damit die Piloten ein vollständiges Wetterbild bei Ihrer Missionsplanung berücksichtigen können.

Mit der neuen Version werden nun auch standardmäßig NOTAMs auf der Karte dargestellt, sofern der Pilot dies wünscht. Dadurch werden beispielsweise temporäre Lufttraumbeschränkungen und andere wichtige Nachrichten auf einen Blick sichtbar.

Die neuen Features stehen ab sofort zur Verfügung. SkyCompanion gibt es im Apple App Store und in Google Play zum Download. Für Anfragen zu Teamlizenzen stehen wir gern zur Verfügung.

Für Medienanfragen an ETANA SYSTEMS wenden Sie sich bitte an:

Über ETANA SYSTEMS

ETANA SYSTEMS unterstützt die unbemannte Luftfahrt mit intelligenter Software, um sicheren und effizienten Drohnenbetrieb in großem Maßstab zu ermöglichen.

Unsere All-in-One-App ETANA SkyCompanion vereinfacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Drohnenpiloten durch automatisierte Berichterstellung und die Bereitstellung der umfassendsten Daten auf dem Markt, wie z. B. Geozonen, DWD-Wetter- und Radardaten, Live-Luftverkehr und NOTAMs in lesbarer Sprache. Die Daten des SkyCompanion sind über unsere API-Lösungen auch für Missionsplanungstools verfügbar, wie z.B. QGroundControl.

ETANA OS koordiniert komplexe UxV-Missionen – Missionsmanagement, Multi-Drohnen-Betrieb, Datenintegration und -analyse – schlüsselfertig für urbane und industrielle Anwendungsfälle, bereit für den 24/7-Betrieb von Drohnenflotten.

Gegründet 2025, verfügt unser Team über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung für unbemannte und ferngesteuerte Systeme. Mit Hauptsitz in Braunschweig bieten wir unsere Lösungen der internationalen Gemeinschaft an – verwurzelt in den europäischen Prinzipien von Demokratie, Freiheit und Zusammenarbeit.